Ein Tilgungsplan ist eine tabellarische Übersicht der monatlich fälligen Zahlungen für ein Darlehen. Anhand des Tilgungsplans sehen Sie genau, welche Zahlungen wann fällig werden, um das entsprechende Darlehen zurückzuzahlen. So können Sie einschätzen, ob das Darlehen für Sie finanzierbar ist.
Ein Annuitätendarlehen wird in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt. Dabei steigt der Anteil der Rate, der für die Tilgung verwendet wird, während der Zinsanteil stetig sinkt. Bei der Immobilienfinanzierung werden üblicherweise Annuitätendarlehen gewählt.
Bei einem Ratenkredit wird mit jeder Rate die gleiche Summe getilgt, während der Zinsanteil stetig abnimmt. Die jeweils fälligen monatlichen Raten sinken also im Verlauf der Rückzahlung.
Sondertilgungen: Viele Kreditverträge bieten die Möglichkeit, außerplanmäßige Tilgungen (Sondertilgungen) zu leisten. Dadurch können Sie die Restschuld schneller reduzieren und Zinskosten sparen.
Tilgungsfreie Anlaufjahre: Bei bestimmten Darlehen, insbesondere bei Baufinanzierungen, sind tilgungsfreie Anlaufjahre möglich. In dieser Zeit zahlen Sie lediglich die Zinsen, die eigentliche Tilgung beginnt erst später.
Maßgeblich für den Verlauf eines Tilgungsplans sind vor allem die Darlehenssumme, der vereinbarte Zinssatz und die Laufzeit. Daraus leitet sich die Höhe der monatlichen Zahlungen ab. Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die errechnete “anfängliche Tilgung” legen, denn daran erkennen Sie, ob das Darlehen für Sie tragbar ist.
Die anfängliche Tilgung ist der Prozentsatz am Darlehen, der im ersten Jahr zurückgezahlt wird. Liegt dieser extrem niedrig, so zahlen Sie in den ersten Jahren fast ausschließlich Zinsen und nur einen sehr geringen Tilgungsanteil. Das führt dazu, dass sich die notwendige Laufzeit stark verlängert.
Ebenso wichtig ist die Frist der Sollzinsbindung. Denn nur bis zu diesem Termin ist der Tilgungsplan verbindlich. Danach kann der Sollzins für den Rest des Darlehens an Markterfordernisse angepasst werden. Das beeinflusst dann maßgeblich den weiteren Tilgungsplan und die verbleibende Laufzeit.
Digitale Tools: Moderne Banken und Vergleichsportale (wie Durchblicker) bieten digitale Tilgungsrechner an. Damit können Sie verschiedene Szenarien – etwa Zinsänderungen oder Sondertilgungen – einfach simulieren und die Auswirkungen auf Ihre Rückzahlung nachvollziehen.
Gesamtkosten im Blick: Ein vollständiger Tilgungsplan weist nicht nur die monatlichen Raten, sondern auch die gesamten Zins- und Tilgungsleistungen über die Laufzeit aus. So sehen Sie auf einen Blick, wie hoch die Gesamtkosten Ihres Darlehens ausfallen.
Ein Tilgungsplan hat üblicherweise eine tabellarische Form und beinhaltet folgende Informationen für jede monatliche Rückzahlung:
Zeitraum der Fälligkeit
Höhe der Zahlung
Zinsanteil
Tilgungsanteil
Summe des Restdarlehens
Es ist üblich, dass der Tilgungsplan nur für die ersten Jahre monatsweise dargestellt wird. Für die weiteren Jahre werden die monatlichen Werte zu Jahreswerten addiert.
Hier finden Sie einen ausführlichen Tilgungsplan auf Monatsbasis für ein Annuitätendarlehen mit folgenden Annahmen:
Darlehenssumme: 100.000 €
Sollzinssatz: 3,3 % p.a.
Anfängliche Tilgung: 2 % p.a.
Monatliche Annuität: ca. 441,67 € (Berechnung: (3,3 % + 2 %) von 100.000 € = 5.300 € Jahresrate / 12 ≈ 441,67 € monatlich)
Beispiel: Tilgungsplan für die ersten 12 Monate
Monat | Rate (EUR) | Zinsanteil (EUR) | Tilgungsanteil (EUR) | Restschuld (EUR) |
---|---|---|---|---|
1 | 441,67 | 275,00 | 166,67 | 99.833,33 |
2 | 441,67 | 274,50 | 167,17 | 99.666,16 |
3 | 441,67 | 273,99 | 167,68 | 99.498,48 |
4 | 441,67 | 273,49 | 168,18 | 99.330,30 |
... | ... | ... | ... | ... |
Erläuterungen:
Rate: Die monatliche gleichbleibende Zahlung.
Zinsanteil: Berechnet auf die Restschuld des Vormonats (Restschuld × 3,3 % / 12).
Tilgungsanteil: Differenz zwischen Rate und Zinsanteil.
Restschuld: Restschuld des Vormonats minus Tilgungsanteil.
Hinweis: Mit jedem Monat sinkt der Zinsanteil leicht, während der Tilgungsanteil entsprechend steigt. Die Restschuld verringert sich kontinuierlich.
Tipp: Mit einem vollständigen Tilgungsplan über die gesamte Laufzeit können Sie genau sehen, wie lange die Rückzahlung dauert und wie hoch die Zinskosten insgesamt sind. Die meisten Banken und Online-Rechner bieten die Möglichkeit, den kompletten Tilgungsplan als PDF oder Excel-Datei zu exportieren.